Der Super Smash Bros. Melee-Spieler Ringler hat einen kreativen Weg gefunden, ein Steam-Deck zu kaufen, ohne sein eigenes Geld auszugeben. Anstatt aus eigener Tasche zu zahlen, verkaufte er über 200.000 Steam Trading Cards – digitale Sammlerstücke, die Spieler durch das Spielen von Spielen verdienen.
Diese Karten werden normalerweise nur für ein paar Cent pro Stück verkauft, was es zu einer schwierigen Herausforderung macht, die 655 € (700 $) zu erreichen, die für das 1TB OLED Steam Deck benötigt werden. Aber Ringler war fest entschlossen, es zu schaffen.
Unterstützung durch die Gaming-Community
Als sich die Nachricht verbreitete, sprangen andere Gamer ein, um zu helfen. Freunde und Mitspieler spendeten ihre zusätzlichen Sammelkarten für sein Inventar und halfen ihm so, eine Gesamtzahl von über 200.000 Karten zu erreichen. Um diese riesige Zahl zu bewältigen, richtete er ein automatisiertes System ein, das die Karten schnell verkaufen konnte und fünf Karten pro Sekunde verarbeitete.
Auf dem Weg dorthin gab es einige Hindernisse. Die Sicherheitssysteme von Steam schränkten seinen Handel ein, und irgendwann musste er ein VPN benutzen, um weiter zu verkaufen. Aber trotz dieser Herausforderungen setzte er sich durch und verkaufte weiter.
Am 6. Februar hatte er sein Ziel erreicht und hatte genug Geld, um das Steam Deck OLED zu kaufen. Aber das war noch nicht alles.
Er gab einem Kinderkrankenhaus etwas zurück
Da er mehr verdiente als erwartet, beschloss Ringler, etwas Besonderes zu tun. Er verwendete das zusätzliche Geld, um ein weiteres Steam Deck zu kaufen und spendete es einem Kinderkrankenhaus. Mit seiner Großzügigkeit hat er jungen Patienten eine Freude gemacht und gezeigt, dass Spiele mehr können als nur zu unterhalten – sie können auch das Leben von Menschen verändern.
Eine Erfolgsgeschichte, die wir alle anfeuern
Ringlers Reise beweist, dass mit Entschlossenheit und der Unterstützung der Gemeinschaft selbst etwas so Kleines wie digitale Sammelkarten zu etwas Großem führen kann. Über 200.000 Karten zu verkaufen, um ein High-End-Spielgerät zu kaufen, ist an sich schon beeindruckend, aber seine Entscheidung, etwas zurückzugeben, macht diese Geschichte noch inspirierender.
Was als persönliche Herausforderung begann, endete nicht nur mit einem neuen Steam Deck für ihn selbst, sondern auch mit einem sinnvollen Geschenk für Kinder in Not. Seine Geschichte unterstreicht die Macht des kreativen Denkens, der Beharrlichkeit und der Großzügigkeit der Gaming-Community.