Viele Menschen sind auf der Suche nach dem perfekten Equipment für ihre verschiedenen Hobbyaktivitäten. Dazu zählen auch die typischen Autoren, Gamer, Bild- und Videobearbeiter und selbst in der Musikbranche besteht ein Verlangen nach guten Arbeitsgeräten, die den Nutzer, während der Arbeitszeit, entlasten. Denn anders als viele erwarten, ist Gaming nicht zwangsläufig eine Erleichterung, sondern kann auch als medizinische Belastung verstanden werden.
Diese Belastung trifft den Rücken. Insbesondere Gamer, die in der Schule, der Universität oder während ihres 9-17 Uhr Jobs die meiste Zeit sitzen, haben schon gegen Ende 20 mitunter große Probleme im Rücken, die während des Alters dann umso stärker auftreten. Der Grund liegt im falschen Sitzen sowie der Verwendung von Stühlen, die nicht auf die hohe Zeitspanne ausgelegt sind. Eine mögliche, wenn nicht sogar die beste Lösung liegt im Kauf von ergonomischen Stühlen.
Solche Stühle existieren speziell im Gaming Bereich unter dem Begriff Gaming Stuhl und sind eine konsequente Weiterentwicklung des Bürostuhls bzw. Chefsessels, welche ursprünglich nur für höhere Angestellte in der freien Wirtschaft üblich waren, seit der gesundheitlichen Wende in den 2000er Jahren aber auch Verbreitung in der breiten Masse fanden. Einer dieser besten ergonomischen Stühle ist der GTPlayer Gaming Stuhl aus der gleichnamigen Reihe des Herstellers.
Der GTPlayer Gaming Stuhl – Kein Stuhl wie jeder Andere
Eigentlich ist es falsch von „dem“ GTPlayer Gaming Stuhl zu sprechen, denn bei diesem Stuhl handelt es sich um eine ganze Kollektion an leicht unterschiedlichen sowie unterschiedlich teuren Modelle, die alle im Bereich 150 bis 200 Euro sich befinden. Damit sind die Gaming Stühle im gehobenen bis hohen Preisbereich angesiedelt. Die Stühle erhielten an Schub an Popularität, als immer mehr Twitch Streamer anfingen sie zu benutzen.
Nur weil viele Streamer auf Twitch auf diesen speziellen Stuhl, insbesondere in der günstigeren blauen Variante, zurückgreifen, heißt es dennoch nicht, dass das Modell auch besser ist, als ähnliche Konkurrenten in der gleichen Preisklasse. Zur selben zeit liest man immer wieder, dass der Stuhl eben gerade nicht, wie andere Wettbewerber sei. Was ist also an diesen Behauptungen wahres dran?
Vorteile des GTPlayer Gaming Stuhls:
- Einstellbare Armlehnen: Können barrierefrei und einfach gehoben sowie gesenkt werden.
- Ergonomisches Schwammkissen: Durch das dichte Design werden größere Belastungen ermöglicht. Der GTPlayer Gaming-Stuhl kann bis zu 100kg aushalten und ist für Personen bis zu 1,8m problemlos geeignet.
- Doppelte Sicherheit: SGS-international zertifizierte Pneumatikstangen gleichen hohe Belastungen aus und erhöhen somit die Langlebigkeit des Gaming Stuhls.
- Einteiliger Stahlrahmen: Der Rahmen unterstützt drei separate Körperbereiche durch Entlastung. Schultern, Taille und Kopf werden entlastet und Rückenschmerzen wird vorgebeugt.
- Vielfältige Einstellung: Mit einem Neigungswinkel von 90 bis 150 Grad entlastet der Stuhl sowohl beim Gamen und Entspannen, als auch im Bereich Schlafen.
- Einstellbarer Neigungswinkel: Der Neigungswinkel der Kopfstütze kann separat eingestellt werden um den Komfort zu erhöhen.
Daneben spielt natürlich das vielfach erwähnte Preis-Leistungsverhältnis eine Rolle bei der Bewertung des Gaming Stuhls, welches im guten Bereich ausfällt. Dabei ist jedoch das blaue Modell besonders hervorzuheben,welches rund 20 Euro günstiger als andere Modelle ausfällt. Der Unterschied dabei liegt tatsächlich aber nur in der farblichen Gestaltung. Der GTPlayer Gaming Stuhl ist aber nicht nur ein reiner Gaming Stuhl, sondern kann selbstverständlich auch als Bürostuhl Verwendung finden, obwohl dann die rein schwarze Variante ästhetisch empfehlenswerter ist, da sie nicht so stark ablenkt.
- ✨Am bequemsten und entspannendsten: Ausgestattet mit Kopfstütze und Massage-Lendenkissen. Wenn sich Ihr Nacken beim Spielen oder Arbeiten mit gesenktem Kopf für längere Zeit wund anfühlt, lindert die Kopfstütze Ihre Ermüdung. Wenn Sie müde sind, eine gleiche Sitzhaltung beizubehalten, lehnen Sie sich bitte zurück und laden Sie Ihr Hüftkissen auf, es wird Ihre müde Taille energisch entspannen. Das Lendenkissen verfügt über ein USB-Kabel zum Anschluss an die Steckdose, wodurch sichergestellt wird, dass das Lendenkissen die Ermüdung des Gesäßes effektiv lindert.
- 【Klassisches Renndesign】Unsere professionellen Designer haben den Designstil des F1-Rennsports in diesen Stuhl integriert. Ergonomischer Gaming-Stuhl, bequemer und modischer. Er passt perfekt in Ihr Spielzimmer, Schlafzimmer, Büro usw.
- 【Originelles Design für professioneller Spieler】Inspiriert vom Sportsitz schafft es ein Raumgefühl, das sich auf das Spiel konzentrieren lässt. Außerdem bietet PU Leder Ihnen sowohl das Gefühl von Textur also auch das bestes Sitzgefühl. Kombiniert futuristisches Design und hervorragende Funktion, geeignet für jeden Spiestil.
Aufbau: Bewertung der Schwierigkeit, Dauer und Gebrauchsanleitung
Der GTPlayer Gaming Stuhl wird in China gefertigt. Nun denken viele direkt dabei an ein Billigprodukt. Dieses leider vielfach stimmende Klischee stimmt im Fall des GTPlayer Gaming Stuhls dankenswerter Weise nicht, vielmehr werden die Bestandteile sauber geordnet und ohne Problemstellen geliefert.
Die Anleitung liegt in mehreren verschiedenen Sprachen, darunter auch Deutsch und Englisch vor, sodass keine Probleme beim Aufbau aufgrund einer etwaigen Sprachbarriere entstehen könnten. Die einzeln verpackten Bestandteile lassen sich einfach mit einem Teppichmesser auftrennen und bereitlegen. Im Anschluss können sie der Reihe nach montiert werden. Um den Gaming Stuhl aufzubauen, sind alle notwendigen Werkzeuge bereits enthalten.
Grundsätzlich muss man natürlich ein wenig Kraft aufwenden, aber selbst handwerklich ungeübte Gamer können den Stuhl innerhalb kürzerer Zeit aufbauen. Eine Arbeitszeit von einer Zeitstunde ist dabei wohl das absolute Maximum, welches zum Zusammenbau benötigt wird. Selbstverständlich sollte man nicht hetzen, sondern vorsichtig den GTPlayer Gaming Stuhl zusammenbauen. Da er über wenig elektrische Zusatzfunktionen verfügt, ist die Schwierigkeit somit als gering einzuschätzen.
Die Experteneinschätzung zum GTPlayer Gaming Stuhl
Der GTPlayer Gaming Stuhl hat seinen Ruf nicht grundlos erhalten. Fairerweise muss man sagen, dass es im Bereich der Kundenstimmen einige problematische Erfahrungsberichte gab, die von quietschenden Bestandteilen gesprochen haben. Ein solcher Fehler ist der Redaktion nicht aufgefallen, es kann sich dabei also um eine direkte Folge falscher Konstruktion handeln.
Im Netz gibt es zu diesem Gaming Stuhl zahlreiche Aufbaututorials bei YouTube und ähnlichen Seiten zu finden. Wem die Bauanleitung also zu unschlüssig ist, kann auch dort alternativ nachschauen, um seinen GTPlayer Gaming Stuhl zusammenzusetzen. In dem Paket des blauen Stuhls sind einige der Funktionen der beiden anderen Kollektionen, wie der zusätzliche Lautsprecher nicht vorhanden.
Diese zusätzlichen Funktionen der beiden teureren Reihen rechtfertigen aber die Kostenerhöhung auf 200 Euro nicht laut Meinung der Redaktion. Der Preisunterschied kann genutzt werden, um separat eigene und mitunter stärkere Lautsprecher zu erwerben. Negativ fällt natürlich der 20 Euro Preisunterschied bei dem Design auf. Dies ist ebenfalls nicht sein Geld wert, kann aber natürlich auf Wunsch gekauft werden.
Fazit der Redaktion zum GTPlayer Gaming Stuhl
Wer einen wirklich guten und ergonomisch starken Gaming Stuhl erwerben möchte, der kauft sich den GTPlayer Gaming Stuhl in Blau-Schwarz mit den oben aufgeführten Eigenschaften. Entweder direkt bei Amazon oder im Media Markt.
Zusammengebaut werden, muss er jedoch in beiden Fällen. Die ergonomischen Funktionen überzeugen durch die individuelle Anpassung auf ganzer Linie. Er ist damit dem Großteil der direkten Konkurrenz im gleichen Preissegment vorzuziehen und wird nicht umsonst von so vielen Twitch-Streamern selbst genutzt.
- 【MULTIFUNKTION STUHL】Der Homall Gaming Stuhl ist mit der üblichen verstellbaren Kopfstütze, Lendenwirbelstütze und stützbare Armlehnen ausgestattet, verfügt aber zusätzlich über eine ausziehbare Fußstütze für eine ausreichende Verstellbarkeit.
- Voll einstellbar: 1. Der Gaming Stuhl kann um 360 Grad nach links und rechts gedreht werden. 2. Die Rückenlehne ist von 90 Grad bis 155 Grad verstellbar, so dass Sie sich nicht nur hinsetzen sondern auch hinlegen können. 3. Die Sitzhöhe und die Position des Rückenkissens sind auch einstellbar. 4. Diese Armlehne kann um 360 Grad gedreht und in der Höhe verstellt werden
- MACHEN GAMING BEQUEM - Soontrans Gaming Stuhl verfügt über eine abnehmbare Kopfstütze Lordosenstütze aus Memory-Schaum, die Wirbelsäule und Nacken wirksam schützen können. Die Lendenkissen mit Massagefunktion, macht über 20,000 Schwingungen pro Stunden, um die Ermüdung während lange Zeit Arbeit oder Zocker effektiv zu lindern. Die Lendenkissen hat ein USB Kabel, mit der Steckdose zu verbinden. Durch den Schalter auf das Kabel können Sie die Massagefunktion einschalten und abschalten